Dr. Elisabeth Siegmund-Schultze Beratung im Gesundheitswesen

"Jede Intervention im Gesundheitswesen soll den Menschen nutzen: Kompetenzen stärken, Krankheiten vermeiden oder lindern, Effizienz erhöhen und nachhaltig wirken."

Digital Health, DiGA und Gesundheitsprogramme

Digitale Chancen für Zielgruppen nutzbar machen – zur Verbesserung der Prävention oder Früherkennung von Krankheiten, zur Koordination der Versorgung und zur Vernetzung zwischen Patienten oder mit Angehörigen. Apps mit Informationen, Monitoring und individualisierten Hinweisen erhöhen die Compliance. Telefonisches Coaching kann bei ausgewählten Zielgruppen effizient sein. Informationen sind für Betroffene und Fachkräfte leichter verfügbar und erhöhen die Entscheidungs- und Versorgungsqualität.

Kooperationen

Versorgungssektoren, Berufsgruppen, Vergütungs- und IT-Strukturen – ich helfe beim Zusammenspiel solcher Systeme mit ihren jeweils eigenen Mechanismen und Zielen.  

Patientinnen und Patienten wünschen sich einen leichten Zugang zu Ansprechpartnern und Informationen über frei wählbare Kanäle, glatte Übergänge zwischen betreuenden Institutionen, hochwertige Versorgung und verlässliche Informationen.

Startup-Beratung

Wie kann ein innovatives Produkt im Gesundheitsmarkt erfolgreich sein? Welche Vergütungsmöglichkeiten gibt es und wie sind die Chancen? Aus meinen Netzwerken und mehreren Verbänden ziehe ich bei Bedarf zusätzliche PartnerInnen für Spezialfragen hinzu.

Studienleitung

Beratung beim Studiendesign, Kommunikation mit der Ethikkommission, Management der TeilnehmerInnen, Auswertung, Veröffentlichung - pragmatische Lösungen auf Basis langjähriger Erfahrung.

Kunden & Partner